Lernen Sie uns besser kennen
Pädagogische Fachkompetenz und herausragendes Engagement - dafür steht die Kindertagesstätte Schroteblick. Wir sind eine familiär geführte Kindereinrichtung mit zwei altersgemischten Gruppen mit insgesamt 30 Plätzen für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es im Besonderen für die "Stadtkinder" eine naturnahe Betreuung, Bildung und Erziehung zu gewährleisten.
Unsere Kita bietet viel Raum für Bewegung, viele Spielmöglichkeiten und verschiedene Möglichkeiten, kreativ zu werden.
Unser Ziel: jedes Kind in seiner Entwicklung optimal zu fördern.
Bildergalerie: Impressionen unseres Alltags
Kinderschutzkonzept
Das Kinderschutzkonzept des Kinderbildungswerk Magdeburg e.V. dient dem Wohl der von uns betreuten Kinder in unseren Einrichtungen. Ziel des Konzeptes ist die Umsetzung der rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes, die präventive Arbeit, Interventionen sowie der Schutz aller potenziell gefährdeten Personen unter Einbeziehung des Umfelds und der Institutionen.
Das vorliegende Kinderschutzkonzept stellt für alle Mitarbeitenden des Trägers, neben der pädagogischen Konzeption, die Arbeitsgrundlage dar.
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Achtsamkeit, Empathie und Zusammenhalt. Im Mittelpunkt stehen dabei das Wohl der von uns betreuten Kinder und deren Familien. Die im Konzept verankerten Festlegungen sind verbindlich für alle Mitarbeitenden unserer Kita und jederzeit einsehbar. Unser Kinderschutzkonzept besteht aus mehreren Bausteinen, welche jederzeit weiterentwickelt und ergänzt werden kann.
Portfolio in unserer Einrichtung ( Lernordner )
Für jedes Kind, was unsere Kita besucht, führen wir mit den Kindern und auch durch die Zuarbeit der Eltern einen Lernordner.
In diesem Ordner halten wir die verschiedenen Enwicklungsschritte der Kinder fest.
Unter anderen werden wichtige Ereignisse, ebenso die verschiedenen gemeinsamen Projekte,die im Krippen-und Kindergartenbereich erarbeitet werden, Feste und vieles andere mehr festgehalten.
Am Ende der Krippen- bzw. Kindergartenzeit darf jedes Kind den eigenen ganz persönlichen Lernordner als Erinnerung mit nach Hause nehmen